Freitag, 5. April 2013

Im gefährlichen Flexrank - Into the dangerous flexrank

Etwas stimmt nicht mit dem Flexrank, der riesigen Dornenranke zwischen Zwelfen und Mismuhn. Sie kann den Angriffen des Feindes nicht mehr so gut standhalten wie früher. Der Hofnarr traut sich zu, in den Flexrank zu kriechen und die Ursache zu erforschen. Aber noch nie ist jemand wieder lebendig aus diesen wehrhaften Dornen herausgekommen … 
  
Something is wrong with the flexrank, the huge tendril between Twelven and Grottania. It can’t withstand the attacks of the enemies like it has before. The jester has the courage to crawl into the flexrank and investigate the problem. But never before a person has come out alive of these aggressive thorns …


Hier in anaglyph-stereo - du brauchst diese rot-blauen Brillen, damit du es richtig sehen kannst

Here in anaglyph-stereo - you need this red-blue-glasses to see it correctly


Größere Auflösung hier -> higher resolution here -> http://www.youtube.com/watch?v=lEaOUGBdUdE
und Stereo hier -> and anaglyph here -> http://www.youtube.com/watch?v=ns9pnHNz5JQ 

Donnerstag, 21. März 2013

Flexrank

Während ich immer noch an der Animation für die Stadt arbeite, hier ein kleiner Vorgeschmack auf das zweite Kapitel: Der Flexrank. Wir befinden uns immer noch in Tiefenborn. Unterirdisch, im weit verbreiteten Höhlensystem, lebt das gütige Volk. Aber oberirdisch bildet eine hohe Ranke mit spitzen Dornen die Grenze zum feindlichen Reich von Mismuhn. Diese Ranke ist ähnlich einer fleischfressenden Pflanze mit einer gewissen Intelligenz. Sie spießt jeden Feind auf der ihr zu nahe kommt. Zum Größenvergleich habe ich einen Soldaten danebengestellt.

While I’m still working on the animation about the city I’ll show you a little peek about the second chapter: the flexrank. We’re still in Deepenfont. Under the earth, in a wide spread cave-system, there live the gentle people of Deepenfont. But above ground there’s a desert and a huge tendril is the wall between the kingdom of Twelven and their enemies, the kingdom of Grottania (Mismuhn in german). This tenril is like an insect-eating plant; it has some intelligence and spears an enemy when he comes to close. To compare the size I put a soldier beside it.



Freitag, 15. März 2013

Ari

Während ich an der Intro-Sequenz mit der Stadt und dem Schloss arbeite, habe ich eine Skizze von ‘Ari’ erstellt. Er ist der Führer der Einwohner von ‚Tiefenborn‘. Dieses Land ist sehr trocken und heiß, vergleichbar mit einer Steinwüste. Aber es hat viele Bodenspalten und ein weit verbreitetes Höhlensystem, in dem dieses Volk wohnt. Sie sind für ihre Güte bekannt, obwohl sie ein hartes Leben führen. In ihren Höhlen sammeln sie ihr wertvolles Wasser und bewachen den ersten Edelstein, die die vier Freunde suchen sollen. Da sie nicht viel Sonnenlicht sehen sind ihre Augen eher groß und ihr Geruchs- und Hörsinn sind gut ausgebildet – daher auch die große Nase und die großen Ohren.
Die Höhlen sind nicht vollkommen dunkel, denn fluoreszierende Pilze und Glühwürmchen erzeugen etwas Licht. Eine Skizze davon zeigte mein letztes Bild.


Meanwhile I’m working on the intro-movie with the city and the castle I tried to make a sketch of ‘Ari’. He’s the leader of the inhabitants of the province of ‘Deepenfont’. This land is very dry and hot, comparable to a stone-desert. But it has many cracks and a widely spread cave-system where this people live. They are known for their gentleness, although they have a hard live. In their caves they collect their precious water and guard the first gemstone the four friends should search. Because they don’t see so much daylight they have big eyes and their smelling- and hearing-senses are well developed - therefore the big nose and ears.
The caves are not absolutely dark, because illuminating mushrooms and glow-worms produce some light. A sketch for one of these caves you saw on the last picture.



The Cave - Die Höhle

Here's a preview for the big cave where the four friends will find some interesting people. The little points on the walls are mushrooms and they are illuminating the cave.

Hier ein kleiner Ausblick auf eine weitere Szene: Die große Höhle in der unsere vier Freunde auf ein interssantes Volks treffen werden. Die kleinen Punkte an der Wand sind leuchtende Pilze. Sie werfen diese verschiedenen Lichter in die Höhle.






And here is the same picture in anaglyph-stereo - you need this blue-red-glasses so see the effect.

Und hier das Bild in anaglyph-stereo - ihr braucht diese blau-roten Brillen, um den Effekt zu sehen.



Freitag, 8. März 2013

Bürger! - Citizens!

Eine Stadt braucht natürlich auch Einwohner. Damit aber die Szene auch noch von meinem Computer bewältigbar ist und da man die Menschen nur aus der Ferne sieht, musste ich einige meiner alten detailierten Figuren down-sizen. Weiters habe ich auch Kleinigkeiten wie einen Ochsenwagen und ein Lastenschiff hinzugefügt. Hier habt ihr zwei Bilder mit ein paar Einwohnern und einem Flussschiff.

A city needs citizens! But still the scene should be able to be calculated by my computer. And because the people are only seen from the far I downsized some of my old characters and put them into the streets. Furthermore I modelled an oxen-barrow and a river-ship. Here are the results.



Wer ist der erste der erkennt, was an diesem Bild nicht funktionieren kann?;-)

Who's the first that recognizes what can work on this picure ?;-)

Mittwoch, 13. Februar 2013

Das Schloss - The Castle

Als weitere ‚Baustufe‘ erstellte ich das Schloss, das ein wenig erhöht über der Stadt thront. Dafür brauchte ich vier Wochen, das Resultat seht ihr hier. Wieder habe ich ein 3D-Anaglyph-Bild beigefügt, das ihr mit einer rot-blauen Brille ansehen müsst. Ich hoffe, es gefällt euch!
Als nächstes werde ich Pflanzen, Brunnen, Ochsengespanne, Bauern, Bürger und Soldaten hinzufügen - uff ;-)


As next step I modelled the castle, positioned a little bit uphill above the city. I needed four weeks for that, you can see the result here. Again I added a 3D-anaglyph-picture and you need one of these red-blue eye-glasses to watch it correctly. I hope you like it!
I the next weeks I will add plants, some wells, some yoke of oxen, farmers, citizens, soldiers, horses – a lot of work to do ;-)







Dienstag, 15. Januar 2013

Beletosta



Liebe Freunde!
Dieses Jahr starte ich mein blog mit dem ‘Making-Of’ meines Projekts ‘Die Suche nach den 24 Edelsteinen’. Da ich vorhabe, es mittels Crowd-Funding zu finanzieren, möchte ich zuerst einen Trailer produzieren und werde euch über die einzelnen Schritte informieren.
Als ersten Schritt modelliere ich die Stadt ‚Beletosta‘. Es ist die Hauptstadt des Reiches ‚Zwelfen‘ und ich habe (wie einige vielleicht erkennen) meine Heimatstadt Hall als Modell verwendet.  Seit Juli 2012 modelliere ich nun schon an den Häusern herum. Die Szene ist noch nicht ganz fertig (work in progress – WIP), ich möchte noch Pflanzen, Schiffe, Leute und andere Dinge hinzufügen. So besucht einfach mein blog nächste Woche, da werdet ihr schon mehr sehen.

Über die Bilder:
Am ersten Bild sieht man die Stadt von Süden, den Blick nach Norden. Die Stadt liegt an einem großen Fluss, auf dem Handelswaren zu den Häfen Maretesta und Portesud in Süden an der Küste transportiert werden.
Im zweiten Bild sieht man im Vordergrund links den Kirchturm mit dem Wappen von Zwelfen, der Blick geht nach Osten.
Das dritte Bild zeigt euch einen Blick aus größerer Höhe auf die Stadt mit dem noch nicht ganz fertigen Hafen zur Rechten.
Und schließlich habe ich noch ein Anaglyph-3D-Bild hinzugefügt – ihr braucht diese rot-blauen Brillen um das Bild in 3D zu sehen!

Dear friends!
This year I’m starting my blog with the ‚making-of‘ my motion-comic-project ‘The quest for the 24 jewels’. I would like to produce a trailer for a crowd-funding presentation and will inform you on every step.
As first step I’m modelling the city of ‘Beletosta’. It is the capital of the kingdom of ‘Twelven’ and I took my hometown Hall as a model.  I started in Juli 2012 and since then I was modelling the different houses of this city. The scene is still ‘work in progress (WIP)’, I want to add vegetation, ships, people and other props. So visit my blog next week and you will see more!

About the pictures:
On the first picture you see the city from the south, looking north. The city lies on a big river that is used transport trading goods to the sea in the south to the harbours of Maretesta and Portesud.
In the second picture you see the curch-tower with the emblem of Twelven in front, view to the east.
The third picture shows you a higher view of Twelven, with the (not yet finished) harbour on the left.
And finally I added an Anaglyph-Stereoscopic picture – you need this red-blue glasses to watch it in 3D!